Herbst 2025
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige und Begleitpersonen
Wir möchten Sie über einige medizinische und organisatorische Neuerungen in unserer Praxis informieren:
Personal
Wir freuen uns, Ihnen einige personelle Entwicklungen mitzuteilen:
Frau Sabrina Fleischmann erwartet Mitte Oktober ihr erstes Kind. Sie wird ab Mitte September in den Mutterschaftsurlaub gehen. Wir freuen uns, wenn sie ab Anfang Februar 2026 in einem 50%-Pensum in die Praxis zurückkehren wird.
Frau Chiara Zürcher wird ab Anfang Oktober unser Team in einem 100%-Pensum verstärken. Sie ist vor kurzem in die Region gezogen, hat den eidg. Fachausweis zur Medizinischen Praxis-koordinatorin, praxisleitende Richtung erfolgreich abge-schlossen und befindet sich aktuell in der Weiterbildung zum SVEB-Zertifikat „Durchführung von Lernveranstaltungen“.
Frau Nina Strässle wird während dem Mutterschaftsurlaub von Frau Fleischmann die Ernährungsberatungen übernehmen.
Frau Alessandra Wyrsch befindet sich aktuell – wie zuvor Frau Fleischmann – in der Weiterbildung zur klinischen Fachspezialistin. Sie wird zunehmend klinische Untersuchungen und die Betreuung von Patient:innen übernehmen.
Impfungen
Seit der Corona-Epidemie gab es verschiedene Anpassungen im Schweizer Impfplan.
Neu wird die RSV-Impfung nicht mehr nur für Säuglinge, sondern auch für Erwachsene empfohlen:
- Ab 75 Jahren generell indiziert
- Ab 60 Jahren mit Risikofaktoren (insbesondere Herz- oder Lungenerkrankungen)
Das Respiratorische-Synzytial-Virus (RSV) verursacht insbesondere im Winter Atemwegsinfektionen und ist für Epidemien verantwortlich. Bei älteren Menschen sind die Symptome einer RSV-Infektion unspezifisch und variieren in ihrem Schweregrad: Sie reichen von milden Erkrankungen der oberen Atemwege bis hin zu schweren und potenziell lebensbedroh-lichen Erkrankungen der unteren Atemwege.
Die Impfung wird jeweils im Herbst, zusammen mit der Grippeimpfung (Oktober/November), durchgeführt. Bitte beachten Sie: Die Kosten für die RSV-Impfung werden aktuell nicht von der Grundversicherung übernommen. Wenn Sie diese Impfung wünschen, melden Sie sich bitte bei uns – wir können sie dann individuell für Sie bestellen.
Die Grippeimpfung sowie voraussichtlich auch die COVID-19-Impfung stehen in unserer Praxis wie gewohnt zur Verfügung. Für COVID-19 besteht die offizielle Impfempfehlung noch nicht, wir gehen aber davon aus, dass die Kosten wie im Vorjahr von der Grundversicherung übernommen werden (für alle Personen ab 65 Jahren sowie für Risikopatient:innen auch schon früher).
Bei Interesse dürfen Sie sich jederzeit gerne bei uns melden.
TARDOC – neues Tarifsystem ab 1. Januar 2026
Zum Jahreswechsel 2026 wird in der Schweiz das neue Tarifsystem TARDOC eingeführt.
Dies bedeutet, dass ab dem 01.01.2026 sämtliche Leistungen, die über die obligatorische Krankenversicherung abgerechnet werden, nach diesem neuen System erfasst werden.
Wir befinden uns bereits mitten in der Vorbereitungs- und Umstellungsphase. Viele Punkte sind weiterhin unklar, insbesondere im Hinblick auf die Abrechnung gegenüber Unfall-, Invaliden- oder Militärversicherung. Diese Übergangszeit ist für uns mit grossem organisatorischem Aufwand, Schulungen und erheblichen Zusatzkosten verbunden.
Gleichzeitig bleibt die Vergütung für Hausärztinnen und Hausärzte gleichbleibend oder tendenziell schlechter als bisher. Ein echter Mehrverdienst ist nicht vorgesehen – im Gegenteil: Seit über 30 Jahren sind die Tarife für ärztliche Leistungen praktisch unverändert, während die Kosten in allen Bereichen (Personal, Infrastruktur, IT, Materialien) kontinuierlich steigen.
Dies bedeutet: Die Grundversorgung wird politisch als besonders wichtig bezeichnet und soll gestärkt werden – faktisch aber wird sie durch neue Regulierungen und Vorgaben weiter geschwächt.
Ein klarer Widerspruch zu den öffentlichen Ankündigungen und Versprechen.
Wie lange kann die Grundversorgung unter diesen Bedingungen noch bestehen?
In diesem Sinne danken wir Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Treue. Bei Fragen zu den Impfungen, organisatorischen Abläufen oder dem neuen Tarifsystem stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Herzlichst, Ihr Praxisteam